Wie lernt mein Kind, "Nein" zu sagen?
Shownotes
Dürfen Kinder „Nein“ sagen, wenn sie etwas nicht wollen – zum Beispiel eine Umarmung? In dieser Folge spricht Rainer Maria Jilg mit Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Daniel Illy darüber, wie Eltern ihren Kindern ein gesundes Körpergefühl vermitteln können – und wie sie den Aufbau von Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung unterstützen können. Es geht um klare Grenzen, sichere Signale und respektvolles Miteinander im Alltag. Denn körperliche Selbstbestimmung beginnt im Alltag: beim Zähneputzen, Spielen, Verabschieden. Eltern erfahren in dieser Folge, wie sie nonverbale Signale ihres Kindes besser verstehen und wie sie ihr Kind darin stärken können, Selbstbewusstsein zu entwickeln und ihre Bedürfnisse klar zu kommunizieren. Außerdem gibt es hilfreiche Tipps, wie Eltern im Familienalltag Räume schaffen, in denen "Nein sagen" erlaubt ist – ohne Angst vor Konsequenzen.
Shownotes:
Unser Themenspezial „Kindergesundheit“. Hier gibt es u.a. einen Artikel, wie man mit Kindern ins Gespräch kommt: https://www.vigo.de/rubriken/familie-und-kinder/baby-und-kind/lesen/kommunikation-mit-kindern.html
Flipsi findet’s raus: “Warum muss ich lachen, wenn ich gekitzelt werde?” https://flipsi-findets-raus.podigee.io/44-warum-muss-ich-lachen-wenn-ich-gekitzelt-werde
Mehr zu unserem Gast Dr. Daniel Illy: https://www.daniel-illy.de/
Ihr wollt schnell und einfach medizinische Fragen klären? Als AOK-Versicherte erreicht ihr über die 0800 1 265 265 Fachärztinnen und -ärzte und medizinisches Fachpersonal - kostenfrei und rund um die Uhr. Mehr zu den Leistungen von AOK-Clarimedis findest du hier: https://www.aok.de/pk/leistungen/medizinische-behandlung/aok-clarimedis-medizinische-informationen-am-telefon/
An dieser Folge waren beteiligt: Executive Producer: Andrea Ammermann, Sandra Eschholz Redaktion und Regie: Stephanie Lachnit Host: Rainer Maria Jilg Experte: Dr. Daniel Illy Mastering: Silvan Oschmann
Neuer Kommentar