Alle Episoden

Rückengesundheit im Grundschulalter! Was bei Wachstumsschmerzen und Co. wirklich hilft

Rückengesundheit im Grundschulalter! Was bei Wachstumsschmerzen und Co. wirklich hilft

16m 24s

Den Schulranzen schleppen, am Schreibtisch sitzen, auf dem Sofa lümmeln oder vor dem Bildschirm zocken – der Alltag von Kindern ist voller Belastungen für den jungen Rücken. Doch was braucht der Körperbau von Kindern eigentlich, um sich gesund zu entwickeln? Welche Haltung ist „normal“ und wann sollten Eltern genauer hinschauen? In dieser Folge spricht Rainer Maria Jilg mit der Kinderärztin Dr. Nele Peters über starke Knochen, mögliche Haltungsschäden, Wachstumsschmerzen und darüber, wie Eltern im Alltag ganz praktisch die gesunde Entwicklung des kindlichen Skeletts unterstützen können.

Shownotes:
Mehr zu Wachstum(sschmerzen):
https://www.aok.de/pk/magazin/familie/kinder/wachstumsschmerzen-bei-kindern-experte-sagt-was-dagegen-hilft/

Flipsi findet's raus: Warum schlafen meine Beine manchmal ein?
https://flipsi-findets-raus.podigee.io/45-warum-schlafen-meine-beine-manchmal-ein...

Wie lernt mein Kind,

Wie lernt mein Kind, "Nein" zu sagen?

14m 23s

Dürfen Kinder „Nein“ sagen, wenn sie etwas nicht wollen – zum Beispiel eine Umarmung? In dieser Folge spricht Rainer Maria Jilg mit Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Daniel Illy darüber, wie Eltern ihren Kindern ein gesundes Körpergefühl vermitteln können – und wie sie den Aufbau von Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung unterstützen können. Es geht um klare Grenzen, sichere Signale und respektvolles Miteinander im Alltag. Denn körperliche Selbstbestimmung beginnt im Alltag: beim Zähneputzen, Spielen, Verabschieden. Eltern erfahren in dieser Folge, wie sie nonverbale Signale ihres Kindes besser verstehen und wie sie ihr Kind darin stärken können, Selbstbewusstsein zu entwickeln und ihre Bedürfnisse klar...

Muss das so laut sein? – Was Kinderohren stresst und wie Eltern sie schützen

Muss das so laut sein? – Was Kinderohren stresst und wie Eltern sie schützen

14m 53s

Kinderohren sind wahre Wunderwerke – aber auch sehr empfindlich. Ob laute Musik, Kopfhörer oder der Krach im Schulalltag: Das Gehör unserer Kinder wird täglich auf die Probe gestellt. In dieser Folge erklärt Kinderärztin Dr. Snjezana-Maria Schütt, wie das kindliche Gehör funktioniert, warum es besonders schützenswert ist und wie ihr als Eltern Hörschäden vermeiden oder auch früh erkennen könnt. Außerdem gibt sie im Gespräch mit Tine alltagstaugliche Tipps, wie Familien Hörstress vermeiden und wie Kinder lernen, selbst auf ihre Ohren zu achten.

Mehr Service der AOK zum Thema der Folge:
Hörtest: https://www.vigo.de/rubriken/krankheit-und-therapie/hno/lesen/hoeren-test.html
Lärm als Stressfaktor: https://www.vigo.de/rubriken/gesundheit-und-vorsorge/gesunder-alltag/lesen/laerm-stressfaktor.html
Kinder und Lärm: https://www.umwelt.nrw.de/themen/umwelt/umwelt-und-gesundheit/laerm/kinder-und-laerm
Tinnitus:...

Wenn der Sommer zu heiß wird –  Wie Eltern Kinder schützen und Klima mitdenken

Wenn der Sommer zu heiß wird – Wie Eltern Kinder schützen und Klima mitdenken

18m 31s

Immer heißere Sommer, schlechte Luft, steigende UV-Strahlung – der Klimawandel wirkt sich längst nicht mehr nur auf Natur und Umwelt aus, sondern auch direkt auf die Gesundheit unserer Kinder. Wie genau beeinflussen Hitze, Allergien und Luftverschmutzung die körperliche und psychische Entwicklung von Grundschulkindern? Und was könnt ihr als Eltern tun, um eure Kinder zu schützen und selbst zum Klimaschutz beizutragen? Darüber spricht Tine in dieser Spezialfolge mit einer besonderen Expertin. Dr. Stefanie Haberger Allergologin und engagiert sich als Klimadoc nach dem Motto „Klimaschutz ist Kinderschutz“.

Shownotes:
Mehr zum Suchen und Finden von verlässlichen Gesundheitsinfos im Netz:
https://www.aok.de/pk/gesundheitswissen/gesundheitsinformationen-suchen-und-finden

Mehr Service zum...

Vom Nasenbluten bis zur Wunde - Wie Blut das Leben in Bewegung hält

Vom Nasenbluten bis zur Wunde - Wie Blut das Leben in Bewegung hält

14m 59s

Blut ist faszinierend – und ganz schön wichtig. Aber warum ist es eigentlich rot? Und was passiert, wenn sich ihr Kind verletzt? In dieser Folge spricht Rainer mit Kinderärztin Dr. Nele Peters über den Aufbau und die Aufgaben von Blut. Ihr erfahrt, warum es im Körper so viele unterschiedliche Blutzellen gibt, wieso Kinder öfter Nasenbluten haben als Erwachsene – und wann Eltern bei Blut wirklich aufmerksam werden sollten. Mit einfachen Erklärungen, die ihr für eine gesunde Entwicklung eurer Kinder nutzen könnt.

Shownotes:
Mehr zu Nasenbluten:
https://www.vigo.de/rubriken/krankheit-und-therapie/hno/lesen/was-tun-bei-nasenbluten.html

Wie man Pflaster richtig verwendet: h
ttps://www.vigo.de/rubriken/krankheit-und-therapie/erste-hilfe/lesen/wundpflaster-anwendungstipps.html

Flipsi findet's raus: Warum ist Blut rot?...

Spiel, Spaß – Suchtgefahr? Wie Eltern Gaming gut begleiten.

Spiel, Spaß – Suchtgefahr? Wie Eltern Gaming gut begleiten.

18m 54s

Wie viel Zocken ist okay – und wann wird’s zu viel? In dieser Folge sprechen wir mit dem Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Daniel Illy über die positiven und negativen Aspekte von Computerspielen. Wir klären, warum digitale Spiele eine solche Faszination auf Kinder ausüben, was beim Zocken im Körper passiert und woran Eltern erkennen, wenn’s doch zu viel wird. Moderator Rainer Maria Jilg fragt für euch nach: Wie finden Eltern einen gesunden Umgang mit Gaming? Und wie lässt sich ein ausgewogenes Maß im Familienalltag umsetzen?

Shownotes:
Die AOK ist Partner der Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“
https://www.medienkurse-fuer-eltern.info/...

Darm gut – alles gut? Die geheime Superkraft des Kinder-Darms!

Darm gut – alles gut? Die geheime Superkraft des Kinder-Darms!

17m 38s

Viele Eltern kennen das: Bauchweh, Blähungen oder eine hartnäckige Verstopfung – und oft bleibt unklar, was genau dahintersteckt. Dabei spielt der Darm eine viel größere Rolle für die Gesundheit unserer Kinder, als viele denken! In dieser Folge von “Kleine Körper. Große Fragen.” spricht Tine mit der Kinderärztin Dr. med. Nele Peters darüber, warum ein gesunder Darm für das Immunsystem so wichtig ist, was eine ausgewogene Ernährung damit zu tun hat und wie ihr als Eltern ganz konkret die Darmgesundheit eurer Kinder fördern könnt. Es geht um Bakterien, Ballaststoffe und Bauchgefühl – und um viele Tipps, die leicht im Alltag umzusetzen...

Niesattacke und juckende Augen: Wenn Kinder allergisch reagieren

Niesattacke und juckende Augen: Wenn Kinder allergisch reagieren

16m 36s

Schnupfen, Niesen, Hautausschlag: Gerade in der Frühlingszeit häufen sich allergische Beschwerden bei Kindern. Doch wie erkenne ich, ob mein Kind eine Allergie hat – oder ob es „nur“ eine Erkältung ist? Und was kann ich tun, wenn mein Kind auf Pollen, Hausstaub oder bestimmte Lebensmittel reagiert. Gibt es Möglichkeiten, Allergien vorzubeugen? In dieser Folge von “Kleine Körper. Große Fragen”, dem Elternpodcast der AOK Rheinland / Hamburg spricht Christine Roskopf mit der Kinderärztin Dr. Nele Peters über die häufigsten Allergien von Kindern, von ersten Symptomen über Behandlungsmöglichkeiten bis hin zu Tipps für den Notfall – wir klären auf und geben praktische...

Tischmanieren: Sinn oder Unsinn? Was wirklich wichtig ist!

Tischmanieren: Sinn oder Unsinn? Was wirklich wichtig ist!

19m 0s

Ellenbogen gehören nicht auf den Tisch, man soll nicht mit vollem Mund sprechen und schmatzen erst recht nicht – wir alle kennen die klassischen Tischmanieren. Aber sind sie gesundheitlich wirklich wichtig und können sie zum Beispiel die Verdauung positiv beeinflussen? Oder sind sie vielleicht nur überholte Mythen? Tine spricht mit der Kinderärztin Dr. Snjezana-Maria Schütt darüber, was Kinder wirklich für eine gesunde Esskultur brauchen und wie ihr als Eltern sie dabei unterstützen können.

Shownotes:
Fast Food, Naschen, gesunde Schultüte - so isst ihr Kind gesund:
https://www.vigo.de/rubriken/ernaehrung-und-kochen/ernaehrung-fuer-kinder.html

Das große Themenspecial zur Kindergesundheit:
https://www.vigo.de/themenspecials/uebersicht/kindergesundheit.html

Flipsi findet's raus: Warum muss ich rülpsen?
https://flipsi-findets-raus.podigee.io/37-warum-muss-ich-ruelpsen...

Wie entsteht Neurodermitis und wie unterstütze ich mein Kind?

Wie entsteht Neurodermitis und wie unterstütze ich mein Kind?

18m 22s

Juckende Haut, Rötungen, schlaflose Nächte – Neurodermitis kann eine große Belastung für Kinder und Eltern sein. Doch was genau passiert im Körper bei dieser Hautkrankheit? Welche Ursachen gibt es und wie kann man als Eltern helfen, den Alltag für das Kind erträglicher zu machen? In dieser Folge von „Kleine Körper. Große Fragen“ spricht Tine mit der Kinderärztin Dr. Nele Peters darüber, wie Neurodermitis entsteht, was sie verschlimmert und welche Tipps es gibt, um betroffene Kinder im Alltag zu unterstützen. Denn Neurodermitis ist zwar nicht heilbar, aber sehr gut behandelbar.

Shownotes:
Mehr zu Neurodermitis bei Kindern:​
https://www.vigo.de/rubriken/krankheit-und-therapie/haut-und-haare/lesen/neurodermitis-grundwissen.html
https://www.gesundheitsinformation.de/neurodermitis-atopisches-ekzem.html

Neurodermitis-Patientenschulung für Kinder,...