Spiel, Spaß – Suchtgefahr? Wie Eltern Gaming gut begleiten.
Shownotes
Wie viel Zocken ist okay – und wann wird’s zu viel? In dieser Folge sprechen wir mit dem Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Daniel Illy über die positiven und negativen Aspekte von Computerspielen. Wir klären, warum digitale Spiele eine solche Faszination auf Kinder ausüben, was beim Zocken im Körper passiert und woran Eltern erkennen, wenn’s doch zu viel wird. Moderator Rainer Maria Jilg fragt für euch nach: Wie finden Eltern einen gesunden Umgang mit Gaming? Und wie lässt sich ein ausgewogenes Maß im Familienalltag umsetzen?
Shownotes: Die AOK ist Partner der Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ https://www.medienkurse-fuer-eltern.info/ www.schau-hin.info/games https://www.schau-hin.info/grundlagen/usk-die-altersfreigaben-fuer-spiele-und-apps https://www.vigo.de/rubriken/familie-und-kinder/baby-und-kind/lesen/medienkompetenz.html
Flipsi findet's raus: Warum darf ich nicht solange zocken wie ich will? https://flipsi-findets-raus.podigee.io/40-warum-darf-ich-nicht-solange-zocken-wie-ich-will
Zur Erkundungstour mit Flipsi in ausgewählten AOK-Geschäftsstellen hier anmelden: https://familie.vigo.de/veranstaltungen
Mehr zu unserem Gast Dr. Daniel Illy: https://www.daniel-illy.de/
An dieser Folge waren beteiligt: Executive Producer: Andrea Ammermann, Sandra Eschholz Redaktion & Regie: Stephanie Lachnit Host: Rainer Maria Jilg Expert*in: Dr. Daniel Illy Mastering: Silvan Oschmann
Neuer Kommentar