Kleine Körper. Große Fragen.

Warum bekommen Kinder so oft Fieber? Welcher Sport tut meinem Kind gut? Und was tun, wenn das eigene Kind plötzlich keinen Brokkoli mehr mag? Eltern stellen sich im Alltag viele solcher Gesundheitsfragen – und genau dafür gibt es diesen Podcast!

In „Kleine Körper. Große Fragen.“ bekommt ihr alle zwei Wochen fundierte Antworten und praktische Tipps rund um die körperliche und psychische Entwicklung eurer Kinder. Eure Gastgeber sind ist die Journalistin Christine Roskopf, kurz Tine und Rainer Maria Jilg, kurz Rainer. Sie arbeiten für verschiedenste Kinder- und Jugendmedien, bzw. für Wissenschaftsformate und lieben es, so lange nach Antworten zu suchen, bis keine Fragen mehr offen bleiben. Ihr kennt sie auch aus dem Kinderpodcast „Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper“.

Im AOK Elternpodcast sprechen Tine oder Rainer im Wechsel mit einer Fachärztin oder einem Facharzt über typische Kinderkrankheiten, wichtige Entwicklungsschritte und alles, was ihr als Eltern wissen wollt. Ob Ernährung, Immunsystem, Bewegung oder seelisches Gleichgewicht - hier erfahrt ihr, wie ihr eure Kinder gut durch die Grundschulzeit begleitet und dabei Gesundheitswissen ganz einfach in Euren Alltag integriert.

Neue Folgen alle zwei Wochen, immer freitags.

Hier geht's zum dazugehörigen Kinderpodcast "Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper"
https://www.vigo.de/rubriken/gesundheit-und-vorsorge/gesunder-alltag/lesen/podcast-flipsi-findets-raus

Kleine Körper. Große Fragen.

Neueste Episoden

Rückengesundheit im Grundschulalter! Was bei Wachstumsschmerzen und Co. wirklich hilft

Rückengesundheit im Grundschulalter! Was bei Wachstumsschmerzen und Co. wirklich hilft

16m 24s

Den Schulranzen schleppen, am Schreibtisch sitzen, auf dem Sofa lümmeln oder vor dem Bildschirm zocken – der Alltag von Kindern ist voller Belastungen für den jungen Rücken. Doch was braucht der Körperbau von Kindern eigentlich, um sich gesund zu entwickeln? Welche Haltung ist „normal“ und wann sollten Eltern genauer hinschauen? In dieser Folge spricht Rainer Maria Jilg mit der Kinderärztin Dr. Nele Peters über starke Knochen, mögliche Haltungsschäden, Wachstumsschmerzen und darüber, wie Eltern im Alltag ganz praktisch die gesunde Entwicklung des kindlichen Skeletts unterstützen können.

Shownotes:
Mehr zu Wachstum(sschmerzen):
https://www.aok.de/pk/magazin/familie/kinder/wachstumsschmerzen-bei-kindern-experte-sagt-was-dagegen-hilft/

Flipsi findet's raus: Warum schlafen meine Beine manchmal ein?
https://flipsi-findets-raus.podigee.io/45-warum-schlafen-meine-beine-manchmal-ein...

Wie lernt mein Kind,

Wie lernt mein Kind, "Nein" zu sagen?

14m 23s

Dürfen Kinder „Nein“ sagen, wenn sie etwas nicht wollen – zum Beispiel eine Umarmung? In dieser Folge spricht Rainer Maria Jilg mit Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Daniel Illy darüber, wie Eltern ihren Kindern ein gesundes Körpergefühl vermitteln können – und wie sie den Aufbau von Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung unterstützen können. Es geht um klare Grenzen, sichere Signale und respektvolles Miteinander im Alltag. Denn körperliche Selbstbestimmung beginnt im Alltag: beim Zähneputzen, Spielen, Verabschieden. Eltern erfahren in dieser Folge, wie sie nonverbale Signale ihres Kindes besser verstehen und wie sie ihr Kind darin stärken können, Selbstbewusstsein zu entwickeln und ihre Bedürfnisse klar...

Muss das so laut sein? – Was Kinderohren stresst und wie Eltern sie schützen

Muss das so laut sein? – Was Kinderohren stresst und wie Eltern sie schützen

14m 53s

Kinderohren sind wahre Wunderwerke – aber auch sehr empfindlich. Ob laute Musik, Kopfhörer oder der Krach im Schulalltag: Das Gehör unserer Kinder wird täglich auf die Probe gestellt. In dieser Folge erklärt Kinderärztin Dr. Snjezana-Maria Schütt, wie das kindliche Gehör funktioniert, warum es besonders schützenswert ist und wie ihr als Eltern Hörschäden vermeiden oder auch früh erkennen könnt. Außerdem gibt sie im Gespräch mit Tine alltagstaugliche Tipps, wie Familien Hörstress vermeiden und wie Kinder lernen, selbst auf ihre Ohren zu achten.

Mehr Service der AOK zum Thema der Folge:
Hörtest: https://www.vigo.de/rubriken/krankheit-und-therapie/hno/lesen/hoeren-test.html
Lärm als Stressfaktor: https://www.vigo.de/rubriken/gesundheit-und-vorsorge/gesunder-alltag/lesen/laerm-stressfaktor.html
Kinder und Lärm: https://www.umwelt.nrw.de/themen/umwelt/umwelt-und-gesundheit/laerm/kinder-und-laerm
Tinnitus:...

Wenn der Sommer zu heiß wird –  Wie Eltern Kinder schützen und Klima mitdenken

Wenn der Sommer zu heiß wird – Wie Eltern Kinder schützen und Klima mitdenken

18m 31s

Immer heißere Sommer, schlechte Luft, steigende UV-Strahlung – der Klimawandel wirkt sich längst nicht mehr nur auf Natur und Umwelt aus, sondern auch direkt auf die Gesundheit unserer Kinder. Wie genau beeinflussen Hitze, Allergien und Luftverschmutzung die körperliche und psychische Entwicklung von Grundschulkindern? Und was könnt ihr als Eltern tun, um eure Kinder zu schützen und selbst zum Klimaschutz beizutragen? Darüber spricht Tine in dieser Spezialfolge mit einer besonderen Expertin. Dr. Stefanie Haberger Allergologin und engagiert sich als Klimadoc nach dem Motto „Klimaschutz ist Kinderschutz“.

Shownotes:
Mehr zum Suchen und Finden von verlässlichen Gesundheitsinfos im Netz:
https://www.aok.de/pk/gesundheitswissen/gesundheitsinformationen-suchen-und-finden

Mehr Service zum...