Kleine Körper. Große Fragen.

Warum bekommen Kinder so oft Fieber? Welcher Sport tut meinem Kind gut? Und was tun, wenn das eigene Kind plötzlich keinen Brokkoli mehr mag? Eltern stellen sich im Alltag viele solcher Gesundheitsfragen – und genau dafür gibt es diesen Podcast!

In „Kleine Körper. Große Fragen.“ bekommt ihr alle zwei Wochen fundierte Antworten und praktische Tipps rund um die körperliche und psychische Entwicklung eurer Kinder. Eure Gastgeber sind ist die Journalistin Christine Roskopf, kurz Tine und Rainer Maria Jilg, kurz Rainer. Sie arbeiten für verschiedenste Kinder- und Jugendmedien, bzw. für Wissenschaftsformate und lieben es, so lange nach Antworten zu suchen, bis keine Fragen mehr offen bleiben. Ihr kennt sie auch aus dem Kinderpodcast „Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper“.

Im AOK Elternpodcast sprechen Tine oder Rainer im Wechsel mit einer Fachärztin oder einem Facharzt über typische Kinderkrankheiten, wichtige Entwicklungsschritte und alles, was ihr als Eltern wissen wollt. Ob Ernährung, Immunsystem, Bewegung oder seelisches Gleichgewicht - hier erfahrt ihr, wie ihr eure Kinder gut durch die Grundschulzeit begleitet und dabei Gesundheitswissen ganz einfach in Euren Alltag integriert.

Neue Folgen alle zwei Wochen, immer freitags.

Hier geht's zum dazugehörigen Kinderpodcast "Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper"
https://www.vigo.de/rubriken/gesundheit-und-vorsorge/gesunder-alltag/lesen/podcast-flipsi-findets-raus

Kleine Körper. Große Fragen.

Neueste Episoden

Vom Nasenbluten bis zur Wunde - Wie Blut das Leben in Bewegung hält

Vom Nasenbluten bis zur Wunde - Wie Blut das Leben in Bewegung hält

14m 59s

Blut ist faszinierend – und ganz schön wichtig. Aber warum ist es eigentlich rot? Und was passiert, wenn sich ihr Kind verletzt? In dieser Folge spricht Rainer mit Kinderärztin Dr. Nele Peters über den Aufbau und die Aufgaben von Blut. Ihr erfahrt, warum es im Körper so viele unterschiedliche Blutzellen gibt, wieso Kinder öfter Nasenbluten haben als Erwachsene – und wann Eltern bei Blut wirklich aufmerksam werden sollten. Mit einfachen Erklärungen, die ihr für eine gesunde Entwicklung eurer Kinder nutzen könnt.

Shownotes:
Mehr zu Nasenbluten:
https://www.vigo.de/rubriken/krankheit-und-therapie/hno/lesen/was-tun-bei-nasenbluten.html

Wie man Pflaster richtig verwendet: h
ttps://www.vigo.de/rubriken/krankheit-und-therapie/erste-hilfe/lesen/wundpflaster-anwendungstipps.html

Flipsi findet's raus: Warum ist Blut rot?...

Spiel, Spaß – Suchtgefahr? Wie Eltern Gaming gut begleiten.

Spiel, Spaß – Suchtgefahr? Wie Eltern Gaming gut begleiten.

18m 54s

Wie viel Zocken ist okay – und wann wird’s zu viel? In dieser Folge sprechen wir mit dem Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Daniel Illy über die positiven und negativen Aspekte von Computerspielen. Wir klären, warum digitale Spiele eine solche Faszination auf Kinder ausüben, was beim Zocken im Körper passiert und woran Eltern erkennen, wenn’s doch zu viel wird. Moderator Rainer Maria Jilg fragt für euch nach: Wie finden Eltern einen gesunden Umgang mit Gaming? Und wie lässt sich ein ausgewogenes Maß im Familienalltag umsetzen?

Shownotes:
Die AOK ist Partner der Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“
https://www.medienkurse-fuer-eltern.info/...

Darm gut – alles gut? Die geheime Superkraft des Kinder-Darms!

Darm gut – alles gut? Die geheime Superkraft des Kinder-Darms!

17m 38s

Viele Eltern kennen das: Bauchweh, Blähungen oder eine hartnäckige Verstopfung – und oft bleibt unklar, was genau dahintersteckt. Dabei spielt der Darm eine viel größere Rolle für die Gesundheit unserer Kinder, als viele denken! In dieser Folge von “Kleine Körper. Große Fragen.” spricht Tine mit der Kinderärztin Dr. med. Nele Peters darüber, warum ein gesunder Darm für das Immunsystem so wichtig ist, was eine ausgewogene Ernährung damit zu tun hat und wie ihr als Eltern ganz konkret die Darmgesundheit eurer Kinder fördern könnt. Es geht um Bakterien, Ballaststoffe und Bauchgefühl – und um viele Tipps, die leicht im Alltag umzusetzen...

Niesattacke und juckende Augen: Wenn Kinder allergisch reagieren

Niesattacke und juckende Augen: Wenn Kinder allergisch reagieren

16m 36s

Schnupfen, Niesen, Hautausschlag: Gerade in der Frühlingszeit häufen sich allergische Beschwerden bei Kindern. Doch wie erkenne ich, ob mein Kind eine Allergie hat – oder ob es „nur“ eine Erkältung ist? Und was kann ich tun, wenn mein Kind auf Pollen, Hausstaub oder bestimmte Lebensmittel reagiert. Gibt es Möglichkeiten, Allergien vorzubeugen? In dieser Folge von “Kleine Körper. Große Fragen”, dem Elternpodcast der AOK Rheinland / Hamburg spricht Christine Roskopf mit der Kinderärztin Dr. Nele Peters über die häufigsten Allergien von Kindern, von ersten Symptomen über Behandlungsmöglichkeiten bis hin zu Tipps für den Notfall – wir klären auf und geben praktische...